Weiterbildung scheitert oft am Geld

Bei einer Anhörung vor dem Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales zu dem Gesetzentwurf zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungsschutzes in der Arbeitslosenversicherung hat die Mehrheit der Sachverständigen den Entwurf als „Schritt in die richtige Richtung“ bezeichnet.

 

Weiterbildung scheitert oft am Geld

 

Deutscher Bundestag, Mitteilung vom 09.05.2016

 

Der Gesetzentwurf ( 18/8042 ) der Bundesregierung zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungsschutzes in der Arbeitslosenversicherung ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das betonte die Mehrheit der Sachverständigen in einer Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am 09.05.2016.

 

Die Pläne der Bundesregierung sehen unter anderem vor, dass Arbeitnehmer ohne Berufsabschluss zur Vorbereitung auf eine abschlussbezogene berufliche Weiterbildung Förderleistungen zum Erwerb notwendiger Grundkompetenzen (Lesen, Rechnen, Schreiben) erhalten, wenn dies für die erfolgreiche Teilnahme an einer Weiterbildungsmaßnahme nötig ist. Zur Stärkung der Motivation sollen Teilnehmer einer abschlussbezogenen Weiterbildung beim Bestehen einer Zwischenprüfung eine Prämie von 1.000 Euro und beim Bestehen der Abschlussprüfung eine Prämie von 1.500 Euro erhalten.

———————-

Quelle: DATEV eG